Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – Was gehört in die blaue Tonne?

In die Tonne gehört:
z. B.
- Briefpapier
- Broschüren
- Bücher (ohne Einband aus Textil oder Leder)
- Drucksachen
- Eierkartons
- Einkaufstüten (Papier)
- Faltschachteln
- Hefte
- Kataloge
- Kartons (gefaltet)
- Packpapier
- Pizzakartons
- Pralinenschachteln
- Prospekte
- Schreibpapier
- Telefonbücher
- Werbeschriften
- Zeitschriften
- Zeitungen
- Zigarettenschachteln (ohne Folienhülle und Innenfolie)
In die Tonne gehört nicht:
z. B.
- Backpapier >>> graue Tonne
- Küchentücher >>> braune Tonne
- Hygienetücher >>> graue Tonne
- Fotopapier >>> graue Tonne
- Saftkartons, Tetrapak >>> gelbe Tonne
- Tapetenreste >>> graue Tonne
- Verschmutztes Papier >>> graue Tonne
- Wachs- und beschichtetes Papier >>> graue Tonne
Entsorgungsweg: Blaue Tonne
Allgemeine Hinweise:
- Sind Zeitschriften/Zeitungen oder Werbeprospekte in Folie eingeschweißt, diese bitte getrennt über die gelbe Tonne entsorgen.
- Bitte Werbeeinlagen, die nicht aus PPK-Material bestehen (z. B. Produktproben), vor der Entsorgung entnehmen.
- Die Bereitstellung der blauen Tonne ist für Sie nicht nur kostenfrei, sondern die Erlöse aus der Vermarktung Ihrer PPK-Abfälle entlasten den Gebührenhaushalt, was eine positive Auswirkung auf die Höhe der Abfallgebühren mit sich bringt.
Bitte beachten Sie: Werden bei einer Kontrolle Fehlwürfe in der Blauen Tonne festgestellt, erfolgt keine Entleerung des Behälters. Der entsprechende Behälter wird mit einem Aufkleber versehen, der zur Nachsortierung auffordert. Die Entleerung des nachsortierten Behälters erfolgt zum nächsten regulären Entsorgungstermin.